Immer wieder nehmen Katzenfreunde mit uns Kontakt auf, wenn sie ein krankes oder verletztes Tier sehen. Auch von diesem grauen Kater in Süd-Italien geht bei uns eine solche Meldung ein - die Tierärzte im Einsatz machen sich sofort auf den Weg, um ihn abzuholen.
CALIGULA BEHäLT SEIN AUGE!


Wir nennen ihn Caligula, weil sein Gang demjenigen eines römischen Kaisers gleicht und er trotz seines zarten Alters von nur sechs Monaten keine Angst hat, mit den Hunden in unserer Auffangstation zu spielen. Im Gegenteil!
Unsere Untersuchung ergibt, dass Caligula eine starke Infektion sowie eine Verletzung am rechten Auge und zudem Kokzidien (Parasiten) hat.

Wir geben ihm als Erstes entzündungshemmende Augentropfen und eine Antibiotikaspritze. Da der Zustand seines Auges bedenklich ist, bringen wir ihn in die Klinik, wo ein Augenarzt die Situation beurteilt. Dieser kommt zum Schluss, dass zum Glück keine Operation erforderlich ist, die Augeninfektion sowie der Parasitenbefall antibiotisch behandelt werden können.

Caligula muss zehn Tage in der Klinik bleiben. Inzwischen suchen wir für ihn einen guten Platz, wo die Behandlungen während eines Monats professionell durchgeführt und abgeschlossen werden können. Wir können ihn nicht in unserer Auffangstation aufnehmen, da ein neues italienisches Gesetz es verbietet, Hunde und Katzen im selben Tierheim zu halten. Wenn es finanziell möglich sein wird, planen wir ein kleines Katzenheim zu bauen.

Wir sind sehr froh, dass sich Caligula zwischenzeitlich so gut erholt hat. Völlig gesund und voller Energie.

Obschon Caligula auf dem betroffenen Auge nicht mehr zu 100% sieht, schränkt dies seine Lebensqualität absolut nicht ein, und er geniesst die gemeinsame Zeit mit seinen Freunden in vollen Zügen. Ohne seinen aufmerksamen, tierliebenden Finder, welcher das rettende Eingreifen der Tierärzte im Einsatz ermöglichte, hätte der liebenswerte und fröhliche Caligula sein Auge mit Sicherheit verloren.